Norwegen,  Reisen

Tromsø 2024

Tromsø konnten wir schon zweimal während einer Reise besuchen, aber immer nur für kurze Zeit. Diesmal wollten wir eine Woche lang die Stadt erkunden. Als erstes spazierten wir durch den alten Teil der Stadt. Entlang der historischen Hauptstrasse Storgata gibt es viele alte Gebäude zu entdecken. Da steht die kleinste Bar der Welt, das älteste noch betriebene Kino Norwegens aus dem Jahre 1915, die Festung Skansen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und etwas weiter unten auch das Polarmuseum. Alles Gebäude die den grossen Stadtbrand von 1969 überstanden haben.

Ein grosses Frauenportrait an einer Hauswand weckte in mir die Neugierde. Wer war diese Frau? Ich fand heraus, es handelt sich um Wanny Woldstad (1893 – 1959). Sie war die erste Eisbärenjägerin auf Spitzbergen.

Wanny begann in den 1920er Jahren als Taxifahrerin in Tromsø zu arbeiten und war damit wahrscheinlich die erste Frau in der Stadt, die dies tat. Viele ihrer Fahrgäste waren Fallensteller, die mit dem grossen Geld prahlten, das sie mit der Jagd auf Wild in Spitzbergen verdienten. Als der Fallensteller Anders Sæterdal ihr 1932 einen Platz auf seiner Fallenjagd anbot, nahm sie bereitwillig an. Aber einige der anderen Jäger, alles Männer, zweifelten an ihren Fähigkeiten. Sie hatte zwar Trophäen für ihre Treffsicherheit gewonnen, war aber nur 1,57 Meter gross und wirkte nicht besonders kräftig. Aber der Schein kann trügen: Wanny erwies sich als geschickte Jägerin und erlegte im Dezember ihren ersten Eisbären. In den folgenden Jahren kehrte sie noch zweimal nach Svalbard zurück, beide Male mit ihren Söhnen, die selbst zu geschickten Jägern und Fallenstellern wurden. Ihr bevorzugtes Jagdgebiet war der Hornsund, ein Fjord auf der Westseite Spitzbergens, insbesondere die nahe gelegene Bucht Hyttevika. In den fünf Saisons, die sie auf Spitzbergen verbrachte, erlegten sie und ihre Jagdkollegen 77 Bären und eine ungezählte Anzahl von Füchsen und Gänsen.

Als sie wieder in Tromsø war, schrieb sie ein Buch über ihre Erlebnisse und hielt viele Vorträge – so, wie das Abenteurer schon immer gemacht haben und auch heute noch praktizieren. Wanny wurde eine kleine Berühmtheit.

Doch wie so manchmal, nahm auch hier das Schicksal eine ebenso ironische wie böse Wendung: Wanny hatte die Polarnächte der Arktis überlebt, Eisbären erlegt und gar manch gefährliche Situation überstanden. Aber gerade, als sie ein zweites Buch herausgeben wollte wurde sie 1959 in Sørkjosen von einem Lastwagen überfahren und starb.

Text aus dem Internet

Das Polarmuseum in Tromsø widmet Wanny Woldstad einen Teil der Ausstellung „Famous Polar Explorers“.

Nach dem Besuch des Polarmuseum überquerten wir, trotz starkem Wind und Regen die Tromsø-Brücke. Unser Ziel war die Eismeer Kathedrale auf der anderen Seite. Leider fand gerade eine Abdankung statt und wir konnten sie nur von Aussen betrachten. Pech gehabt. Das hatten auch die Passagiere der Hurtigruten. Gleich zwei Schiffe mussten für zwei Tage wegen des heftigen Sturms im Hafen von Tromso bleiben.

Text

Storgata

Storgata

Storgata

Storgata

Kleinste Bar der Welt

Kleinste Bar der Welt

ältestes Kino Norwegens

ältestes Kino Norwegens

Festung Skansen

Festung Skansen

Aussicht von der Festung her

Aussicht von der Festung her

alter Hafen

alter Hafen

alter Hafen

alter Hafen

Wanny Woldstad

Wanny Woldstad

Polarmuseum

Polarmuseum

Tromsø-Brücke

Tromsø-Brücke

Eismeer Kathedrale

Eismeer Kathedrale

Hurtigruten Schiffe

Hurtigruten Schiffe