Norwegen,  Reisen

Skrova

In Skrova nutzen wir das kurze Tageslicht für die Erkundung eines geeigneten Foto-Spot. Die Aussicht auf Nordlichter war gemäss den App‘s gut und das Wetter sollte auch mitspielen, sollte!  Nach dem Nachtessen war es dann soweit. Die Stative waren aufgestellt die Kameras eingestellt und tatsächlich hatten wir kurz die Möglichkeit Nordlichter einzufangen bis Schneegestöber die Sicht wieder trübte. Auf dem Rückweg gab es aber dennoch schöne Fotos mit Schneefall und Nachtstimmung.

1) In den letzten zweihundert Jahren war Skrova das Zentrum der Lofothochseefischerei und des Walfangs Nordnorwegens. Mancher alte Fischer blickt sehnsuchtsvoll auf die alten Zeiten zurück, in denen bis zu tausend Fischer vom Festland auf der Insel überwinterten. Sie wurden in den *Rorbu, wo auch ihre Boote festgemacht wurden, untergebracht. Der Dorsch- und Seelachsfang fand damals saisonbedingt in den Wintermonaten bis Ostern statt. Stockfisch war ein Exportschlager der Region. Heutzutage besteht die Fischindustrie aus dem der Insel vorgelagerten Aufzuchtbecken für Lachse und Regenbogenforellen.

*Bei einer Rorbu handelt es sich um eine saisonal genutzte Fischerhütte, die von Gästen über einen gewissen Zeitraum gemietet werden kann.

1) Quelle: Wikipedia

Rorbu, saisonal genutzte Fischerhütten

Rorbu, saisonal genutzte Fischerhütten

Fischerhütte mit Stockfischgerüst

Fischerhütte mit Stockfischgerüst

Verliebter Autofahrer?

Verliebter Autofahrer?

Gerüst um Stockfisch zu trocknen

Gerüst um Stockfisch zu trocknen

Skrova

Skrova

Auf der Suche nach dem besten Foto Spot

Auf der Suche nach dem besten Foto Spot

Skorva

Skorva

Restaurant wo wir feinen Irish Coffee tranken

Restaurant wo wir feinen Irish Coffee tranken

Nordlichter noch vor dem Schneefall

Nordlichter noch vor dem Schneefall

Das Schneegestöber kommt immer näher

Das Schneegestöber kommt immer näher

Fischerhafen von Skrova

Fischerhafen von Skrova

Auf dem Rückweg

Auf dem Rückweg

Schnee wie Puderzucker

Schnee wie Puderzucker